Im Rahmen unserer Umfrage erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, wie z.B. Informationen über Alter, Geschlecht, Postleitzahl des Wohnortes, Angaben zu Schulausbildung und Berufstätigkeit, Familiengröße und chronischen Erkrankungen, ohne aber den Namen oder eindeutige Bezugsgrößen zu erheben, die einen unmittelbaren Bezug zu Ihrer Person ermöglichen.
Die Teilnahme an dieser Umfrage erfolgt ohne die Nennung Ihres Namens oder Daten, die eine Identifikation ermöglichen. Eine Registrierung ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Sofern es sich aufgrund der spezifischen Antworten um personenbeziehbare Daten handelt, werden wir diese vertraulich behandeln.
Grundsätzlich können aufgrund der Anonymität der Umfrage und mangels Personenbeziehbarkeit/Rückverfolgbarkeit die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerruf nicht geltend gemacht werden.
Sollte jedoch im Einzelfall aufgrund der Beantwortung der Fragen ein Rückschluss auf Ihre Identität möglich sein, steht Ihnen das Fragerecht und das Beschwerderecht zur Verfügung.
Im Falle von
Fragen oder Anmerkungen, wenden Sie sich gerne an:
Dr. med. Miriam Ortiz
über Charité Universitätsmedizin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
E-Mail:
nhk@charite.de
Bei Anliegen zur Datenverarbeitung und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen können Sie sich auch an die
Stabsstelle Datenschutz der Charité wenden:
Stabsstelle Datenschutz
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Telefon: 030 450580016
E-Mail:
datenschutz@charite.de
Für den Fall, dass Sie eine Datenverarbeitung für rechtswidrig halten, steht Ihnen neben der
Inanspruchnahme gerichtlicher Hilfe, die Möglichkeit zur Verfügung, Beschwerde einzureichen bei der für die
Charité Universitätsmedizin Berlin zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist
Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 2155050
E-Mail:
mailbox@datenschutz-berlin.de